Die besten Autospiegel für dich und dein Baby

Autospiegel Baby© Trendsetter – stock.adobe.com

Du kennst es sicherlich: Dein Baby sitzt hinten in der Babyschale und du fährst Auto bzw. bist Beifahrer und würdest gerne einen Blick auf deinen Schatz haben. Da die Babyschale aufgrund der Sicherheit rückwärts gerichtet ist und sich idealerweise auf der Rückbank befinden sollte, kannst du leider gar nicht sehen, was dein Baby macht. Falls es ungewöhnlich ruhig sein sollte, kannst du mit einem kurzen Blick sehen, ob es vielleicht gerade schläft und du so entspannt Auto fahren kannst. Ost ist es jedoch auch so, dass die Kleinen meckern, weil der Schnuller aus dem Mund gefallen ist, die Mütze verrutscht ist oder sie die Rassel verloren haben. Gerade wenn dein Kind plötzlich anfängt zu weinen, drehst du dich sicher oft auf einmal um, um zu schauen, was los ist. Dies ist jedoch sehr gefährlich, wenn du gerade fährst.
Hierfür gibt es die perfekte Lösung: Ein Autospiegel, den man an der Kopfstütze des Sitzes anbringt (dort, wo die Babyschale sich befindet), sodass du einen Blick auf dein Baby werfen kannst.

Vorteile von einem Baby-Autospiegel

1. Das Spiegelglas ist meist aus bruchsicherem Acrylglas oder manchmal auch aus Spiegelglas mit Splitterschutz hergestellt, sodass du dir keine Sorgen darum machen musst, dass das Glas zerbricht.

2. Die Autospiegel lassen sich in wenigen Sekunden ohne Werkzeug einfach montieren und auch wieder abnehmen.

3. Die Autospiegel sind universell und können an jede verstellbare Kopfstütze angebracht werden.

4. Die Autospiegel sind schwenkbar und neigbar, sodass du sie in dem Winkel einstellen kannst, sodass du perfekte Sicht auf dein Baby hast.

5. Dein Spatz fühlt sich sicher, wenn er dich während der Autofahrt im Autospiegel sehen kann.

6. Du kannst einen Blick in den Rückspiegel werfen und deinen Schatz sehen, ohne dich umdrehen zu müssen.

 

Die 5 besten Baby Autospiegel im Vergleich

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Die Autospiegel für Babys haben sehr große Ähnlichkeiten und du kannst mit keinem der fünf Autospiegel etwas falsch machen. Bis auf den Autospiegel von Lina M. sind alle an einer verstellbaren Kopfstütze zu montieren, bei dem Autospiegel von Lina M. kann man den Autospiegel auch an der Rückscheibe befestigen. Dies solltest du beachten, falls es bei deinen Rücksitzen keine verstellbaren Kopfstützen gibt oder dein Auto allgemein etwas kleiner ist und eine solche Befestigung besser passt. Preislich heben sie sich nicht stark voneinander ab.

 

Worauf du beim Kauf eines Autospiegels für dein Baby achten solltest

Wie bereits gesagt, gibt es keine großen Unterschiede zwischen den Autospiegeln, die es zurzeit auf den Markt gibt. Sie unterscheiden sich lediglich in ihrer Form und Größe, dem Material des Spiegelglases und der Befestigungsart.

Befestigungsart
Die meisten Autospiegel für Babys werden per Gurtsystem befestigt, in dem man den Spiegel einmal vertikal und einmal horizontal an der Kopfstütze festzieht, sodass er während der Fahrt fest sitzt und nicht verrutschen kann. Es gibt auch Autospiegel, die per Klettverschluss per Festziehen fixiert werden. Darüber hinaus gibt es noch Autospiegel, die mithilfe eines Saugnapfes an der Heckscheibe befestigt werden. Diese Art ist besonders bei sehr kleinen Autos oder bei Autos, die keine verstellbaren Kopfstützen besitzen, empfehlenswert.

Größe
Generell ist eine große Spiegelfläche immer gut, sodass du dein Baby mit Körper und Babyschale ohne Probleme sehen kannst. Bei kleineren Spiegeln ist zum Beispiel nur das Gesicht sichtbar. Es kommt jedoch auch auf die Größe deiner Kopfstütze an ¬– ist diese kleiner, solltest du auch einen nicht zu großen Spiegel wählen, damit deine Sicht nach hinten nicht beeinträchtigt wird. Genauso verhält es sich bei Autospiegeln, die mithilfe eines Saugnapfes an der Heckscheibe befestigt werden.

Spiegelmaterial
Die meisten Autospiegel für Babys sind aus bruchsicherem Kunststoffglas hergestellt, damit diese nicht wie bei einem Glasspiegel zersplittern und zu Verletzungen führen können.

 

Wichtige Tipps für den Gebrauch eines Autospiegels für dein Baby

Richtig befestigen
Du solltest den Spiegel so befestigen, dass er nicht verrutschen kann. Denn falls es zu einer Vollbremsung kommen sollte und der Spiegel nicht richtig befestigt, kann dies sehr gefährlich sein, wenn der Spiegel nach vorne geschleudert wird.

Nicht ablenken lassen
Ein Autospiegel, damit du einen Blick auf dein Baby werfen kannst, ist ohne Frage sehr praktisch. Jedoch solltest du auch Bedenken, dass es eine Ablenkung während der Fahrt ist. Daher solltest du den Spiegel nicht vorwiegend dafür benutzen, um mit deinem Schatz zu kommunizieren oder ihn ständig zu beobachten, sondern nur im Notfall. So trägt der Autospiegel zur Sicherheit bei als ein Risiko zu sein.

 

*Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 um 22:39 Uhr / Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können.